/DATENSCHUTZ
ERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Gergana Reinhold
Rene-Magritte-Promenade 7
50858 Köln
E-Mail: info@gerganareinhold.com
Web: https://www.gerganareinhold.com
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.
Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
3. Datenverarbeitung
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a) Logdatei beim Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
· Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n),
· Datum und Uhrzeit des Abrufs,
· die übertragene Datenmenge,
· den Browsertyp nebst Version,
· das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
· die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
· Ihre IP-Adresse,
· den anfragenden Provider.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
b) Hosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.
c) Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Telefonnummer, E-Mailadresse sowie die Information, für welche unserer Dienstleistungen Sie sich interessieren und -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
d) Vertragsabwicklung
Im Rahmen der Beauftragung einer unserer Dienstleistungen verarbeiten wir diese Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns:
AA) GERGANA REINHOLD Style Beratung
Zur Durchführung der GERGANA REINHOLD Style Beratung verarbeiten wir diese Daten von Ihnen:
· Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
e) Einsatz funktionaler Cookies
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Sitzungs-Cookies ein.
F) Einsatz eines Consent-Banners
Um Ihre Auswahl zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen zu dokumentieren und um unsere datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, setzen wir ein Consent-Banner ein. Bei Aufruf unserer Webseite werden Ihre Cookie-Präferenzen über ein Banner abgefragt. Wir setzen dann ein Cookie, in dem Daten zu erteilten bzw. widerrufenen Einwilligungen gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs. 1 c) DSGVO.
G) Etracker
Wir setzen auf unserer Website Cookies der Open-Source-Webanalysesoftware etracker ein. Bei einem Besuch unserer Seite werden in Cookies Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich IP-Adresse) gespeichert. Wir nutzen die Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass diese Website etracker mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen vor der Übertragung gekürzt. Ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit grundsätzlich ausgeschlossen. Wir werden die gespeicherten Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Datenerhebung können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Do-Not-Track-Option aktivieren oder nachfolgend per Mausklick widersprechen. Wenn Sie das nachfolgende Häkchen entfernen, wird ein Opt-out-Cookie bei Ihnen gesetzt, das die Datenerhebung verhindert. Beachten Sie bitte, dass Sie das Cookie erneut setzen müssen, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
h) Durchführung von Videokonferenzen per Zoom
Zur Leistungserbringung setzen wir das sog. „EU-Cluster“ des US-Anbieters Zoom ein. Dabei findet die Verarbeitung von Kommunikationsinhalten von Meeting-Teilnehmenden ausschließlich in Rechenzentren in der Europäischen Union statt. Auch die Daten zu vergangenen Meetings und den Teilnehmenden werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert.
Um die Webinar- und Meeting-Leistungen jedoch technisch anbieten und vor allem auch Support für Teilnehmende leisten zu können, werden sog. „Betriebsdaten“ („Operation Data“) von Zoom auch in den USA verarbeitet. Eine Übersicht darüber, welche Datenarten zu den „Betriebsdaten“ zählen sowie die Datenschutzinformation von Zoom finden Sie unter https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Wir haben mit „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Für die Verarbeitung der „Betriebsdaten“ in den USA und für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Support-Fall wird das Schutzniveau durch die Verwendung der o.g. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
Wir speichern die Daten von Meeting-Teilnehmenden (angegebener Name, angegebene E-Mail-Adresse, Dauer der Teilnahme an Meetings) grundsätzlich für einen Zeitraum von 12 Monaten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von „Zoom“ ist für uns die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
5. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.
c) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
d) Datenübertragbarkeit
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
e) Einschränkung der Verarbeitung
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
f) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an info@gerganareinhold.com
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.